Drahtgeflechte

Spezifikationen für Bewehrungsmatten aus Stahl

Dieses Dokument enthält detaillierte Spezifikationen für verschiedene Bewehrungsmattentypen, die in Bau- und Ingenieuranwendungen verwendet werden. Jede Art von Bewehrungsmatte wird anhand von Abmessungen, Drahtstärke, Maschenweite und Gewicht beschrieben. Nachfolgend finden Sie eine Analyse der wichtigsten Komponenten:

1. Maschenabmessungen

  • Plattengröße: Alle Matten haben eine standardisierte Plattengröße von 2150 × 6000 mm, was sie mit typischen Bauanwendungen kompatibel macht.

2. Drahtdurchmesser

  • Längsdrahtdurchmesser (D): 5,0 mm bis 10,0 mm, abhängig vom Maschentyp.
  • Querdrahtdurchmesser (d): 5,0 mm bis 10,0 mm, um je nach Anwendung unterschiedliche Festigkeiten und Steifigkeiten zu gewährleisten.

3. Maschenweite

  • „a“ (Längsabstand): Maschenöffnungen variieren zwischen 10 cm und 15 cm, was die strukturelle Verstärkungskapazität bestimmt.
  • „b“ (Querabstand): Standardabstand von 25 cm, mit Ausnahme der „Q“-Typen, bei denen er zwischen 10 cm und 15 cm liegt.

4. Maschentypen und Gewichte

R-Serie

  • Entwickelt für verstärkte Anwendungen mit einem Querspalt von 25 cm.
  • Das Gewicht der Matten reicht von 21,81 kg/Platte (R131) bis 97,03 kg/Platte (R785).
  • Die schwerste Variante (R785) verfügt über einen 10,0 mm Längsdraht und einen 7,0 mm Querdraht, was eine maximale Belastungsresistenz gewährleistet.

Q-Serie

  • Konzipiert für engere Maschenabstände, mit Querspalt von 10 cm bis 15 cm.
  • Das Gewicht der Matten beginnt bei 27,10 kg/Platte (Q131) und reicht bis zu 160,92 kg/Platte (Q785).
  • Die robusteste Variante (Q785) besitzt 10,0 mm dicke Drähte in beiden Richtungen, was eine außergewöhnliche Festigkeit für anspruchsvolle Bauprojekte bietet.

5. Bündelverpackung

Jede Art von Bewehrungsmatte wird für einfachen Transport und schnelle Installation gebündelt. Die Bündelgrößen variieren:

  • 50 Platten für leichtere Matten (R131, Q131 usw.).
  • 15-20 Platten für schwerere Matten (R785, Q785 usw.).

Anwendungsbereiche

  • R-Serie: Ideal für großflächige Bewehrungen wie Bodenplatten, Straßen und schwere Fundamente, da der weite Querspalt eine effiziente Lastverteilung ermöglicht.
  • Q-Serie: Bevorzugt für Hochlastbereiche mit engerem Maschenabstand, beispielsweise Wände, Träger und Brücken.

 

Fazit

Diese Maschentypen decken verschiedene Verstärkungsanforderungen im Bauwesen ab. Die Auswahl hängt von den Projektanforderungen ab – schwerere Matten sind für Hochlastbereiche besser geeignet, während leichtere Matten für allgemeine Bewehrungsaufgaben verwendet werden. Für eine präzise Anwendung sollte sichergestellt werden, dass der Maschentyp den strukturellen Lastanforderungen und den vorgegebenen Abstandsnormen entspricht.

Spezielle Maschenspezifikationen: R- und Q-Serie

Dieses Dokument stellt die speziellen Bewehrungsmatten der R- und Q-Serie vor und konzentriert sich auf Drahtdurchmesser, Maschenweite, Plattenabmessungen und Gewicht. Diese Matten wurden für spezifische strukturelle Verstärkungsanforderungen entwickelt und sind in den Varianten „A/B“ erhältlich. Nachfolgend eine detaillierte Analyse:

Q-Serie: Engmaschige Bewehrung für Hochlastanwendungen

  • Plattengröße: 6000 × 2300 mm
  • **Maschenweite („a“ und „b“) **: 150 × 150 mm, wodurch ein gleichmäßiges Gitter entsteht – ideal für hochbelastete Bereiche wie Brücken, Träger und massive Wände.
  • Drahtdurchmesser (D und d): Gleichmäßig in beiden Richtungen, mit Stärken von 6,0 mm bis 10,0 mm.

Maschentypen und Gewichte

  • Q188 A/B

  • Drahtdurchmesser: 6,0 mm
  • Gewicht: 41,70 kg/Platte
  • Bündelgröße: 50 Platten
  • Q257 A/B

  • Drahtdurchmesser: 7,0 mm
  • Gewicht: 56,80 kg/Platte
  • Bündelgröße: 40 Platten
  • Q335 A/B

  • Drahtdurchmesser: 8,0 mm
  • Gewicht: 74,30 kg/Platte
  • Bündelgröße: 30 Platten
  • Q424 A/B

  • Drahtdurchmesser: 9,0 mm
  • Gewicht: 84,40 kg/Platte
  • Bündelgröße: 20 Platten
  • Q524 A/B

  • Drahtdurchmesser: 10,0 mm
  • Gewicht: 100,90 kg/Platte
  • Bündelgröße: 20 Platten

R-Serie: Ausgewogene Bewehrung für allgemeine Anwendungen

  • Plattengröße: 6000 × 2300 mm
  • **Maschenweite („a“ und „b“) **: 150 × 250 mm, weniger dicht als die Q-Serie, ideal für Böden, Platten und Fundamente.
  • Drahtdurchmesser (D und d): Längsdrähte sind dicker als Querdrähte und variieren zwischen 6,0 mm und 10,0 mm.

Maschentypen und Gewichte

  • R188 A/B

  • Drahtdurchmesser: 6,0 mm (in beiden Richtungen)
  • Gewicht: 33,60 kg/Platte
  • Bündelgröße: 50 Platten
  • R257 A/B

  • Drahtdurchmesser: 7,0 mm (längs) und 6,0 mm (quer)
  • Gewicht: 41,20 kg/Platte
  • Bündelgröße: 50 Platten
  • R335 A/B

  • Drahtdurchmesser: 8,0 mm (längs) und 6,0 mm (quer)
  • Gewicht: 50,20 kg/Platte
  • Bündelgröße: 40 Platten
  • R424 A/B

  • Drahtdurchmesser: 9,0 mm (längs) und 8,0 mm (quer)
  • Gewicht: 67,20 kg/Platte
  • Bündelgröße: 40 Platten
  • R524 A/B

  • Drahtdurchmesser: 10,0 mm (längs) und 8,0 mm (quer)
  • Gewicht: 75,70 kg/Platte
  • Bündelgröße: 30 Platten

Wichtige Vergleiche

Q-Serie:

Dichter Abstand (150 × 150 mm) für Anwendungen, die eine höhere Steifigkeit und Belastbarkeit erfordern.
✔ Höheres Gewicht pro Platte aufgrund der engeren Maschenweite und gleichmäßiger Drahtdurchmesser.

R-Serie:

✔ Breiterer Querspalt (150 × 250 mm), was die Matte leichter und wirtschaftlicher für weniger anspruchsvolle Bewehrungen macht.
✔ Asymmetrische Drahtstärken (dickere Längsdrähte) bieten eine optimale Balance zwischen Festigkeit und Gewicht.

#Kunde werden

Lassen Sie uns sprechen

Vielen Dank für Ihr Interesse an Rronifer. Wir freuen uns darauf, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen eine Lösung anzubieten, die Ihre Erwartungen übertrifft.

#Become a Customer

Let's Talk

Thank you for your interest in Rronifer. We’re excited to understand your needs and offer a solution that exceeds expectations.